Auf den ersten vier Plätzen der Klub-Weltrangliste hat sich im Vergleich zum Vormonat zwar nichts geändert, denn es führt weiterhin Inter Mailand vor dem FC Barcelona, Bayern München und dem FC Chelsea. Auf den folgenden Plätzen haben die ersten Runden im Europapokal die Mannschaften aber ganz schön durcheinander gewirbelt. So verbesserte sich z. B. der spanische Traditionsklub FC Valencia vom 27. auf den 14. Platz.
Einen noch größeren Satz machte der Cruzeiro EC Belo Horizonte aus Brasilien. Er verbesserte sich gleich um 17 Ränge und liegt jetzt auf dem 12. Platz. 16 Plätze machte der argentinische Verein CA Banfield gut, der in der neuesten Klub-Weltrangliste den 17. Platz belegt. Nicht mehr unter den besten 20 vertreten ist der italienische Traditionsverein Juventus Turin, der nur noch auf Platz 23 rangiert. (IFFHS)
Klub-Weltrangliste Fußball 4. Oktober 2010
Rang | Rang Vormonat | Fußball-Club | Land | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | Inter Mailand | Italien | 300,0 |
2 | 2 | FC Barcelona | Spanien | 279,0 |
3 | 3 | FC Bayern München | Deutschland | 260,0 |
4 | 4 | FC Chelsea | England | 232,0 |
5 | 9 | Estudiantes de La Plata | Argentinien | 231,0 |
6 | 5 | FC Liverpool | England | 227,0 |
7 | 7 | Atlético Madrid | Spanien | 224,0 |
8 | 9 | SC Internacional Porto Alegre | Brasilien | 221,0 |
8 | 6 | RSC Anderlecht | Belgien | 221,0 |
10 | 13 | AS Rom | Italien | 216,0 |
11 | 8 | SV Werder Bremen | Deutschland | 215,0 |
12 | 29 | Cruzeiro Belo Horizonte | Brasilien | 211,0 |
13 | 13 | Ajax Amsterdam | Niederlande | 207,5 |
14 | 11 | Manchester United | England | 204,0 |
14 | 25 | FC Porto | Portugal | 204,0 |
14 | 27 | FC Valencia | Spanien | 204,0 |
17 | 33 | CA Banfield | Argentinien | 202,0 |
18 | 15 | FC Fulham | England | 200,0 |
19 | 18 | Real Madrid | Spanien | 198,0 |
20 | 30 | FC Sao Paolo | Brasilien | 197,0 |