Der FC Barcelona, der im Vormonat noch die Klub-Weltrangliste angeführt hatte, ist nun auf den dritten Platz zurück gefallen. Neuer Spitzenreiter ist Inter Mailand vor dem amtierenden deutschen Meister Bayern München.
Neu in den Top 10 ist der FC Porto, der sich um 8 Ränge verbessern konnte. Satte 19 Plätze nach vorne sprang der russische Verein Zenit St. Petersburg. (IFFHS)
Klub-Weltrangliste Fußball 3. Januar 2011
Rang | Rang Vormonat | Fußball-Club | Land | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | Inter Mailand | Italien | 300,0 |
2 | 3 | FC Bayern München | Deutschland | 268,0 |
3 | 1 | FC Barcelona | Spanien | 266,0 |
4 | 5 | Atlético Madrid | Spanien | 244,0 |
5 | 4 | Estudiantes de La Plata | Argentinien | 235,0 |
6 | 8 | FC Liverpool | England | 232,0 |
7 | 10 | SC Internacional Porto Alegre | Brasilien | 231,0 |
8 | 6 | Manchester United | England | 222,0 |
8 | 6 | FC Chelsea | England | 222,0 |
10 | 18 | FC Porto | Portugal | 219,5 |
11 | 9 | Real Madrid | Spanien | 218,0 |
12 | 13 | RSC Anderlecht | Belgien | 208,5 |
13 | 22 | Juventus Turin | Italien | 208,0 |
14 | 15 | Cruzeiro Belo Horizonte | Brasilien | 203,0 |
15 | 34 | Zenit St. Petersburg | Russland | 199,5 |
16 | 16 | Club Libertad | Paraguay | 199,0 |
16 | 16 | FC Sao Paolo | Brasilien | 199,0 |
16 | 11 | AS Rom | Italien | 199,0 |
19 | 22 | Ajax Amsterdam | Niederlande | 193,5 |
20 | 14 | FC Valencia | Spanien | 190,0 |
20 | 28 | Olympique Marseilles | Frankreich | 190,0 |
20 | 20 | Olympique Lyon | Frankreich | 190,0 |