In der aktuellen Fußball-Weltrangliste hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft um einen Rang auf Platz 3 verbessert. Sie profitierte dabei vor allem von ihren Erfolgen in den beiden ersten EM-Qualifikationsspielen gegen Belgien und Aserbaidschan. Brasilien, das bisher auf Rang 3 lag, bestritt dagegen seit der letzten Weltrangliste kein Spiel und verlor gleichzeitig 44 Punkte, die es im Vorjahr gesammelt hatte.
An der Tabellenspitze liegen die beiden Finalteilnehmer der letzten Fußball-Weltmeisterschaft, Spanien und Niederlande, weiterhin gemeinsam vorne. Einen großen Sprung nach vorne machte Slowakei, das ebenfalls seine beiden ersten EM-Qualifikationsspiele gewinnen konnte und sich daher von Rang 27 auf Rang 16 verbesserte. Die Schweiz ist nicht mehr unter den ersten 20 der Weltrangliste vertreten. (FIFA)
FIFA Fußball-Weltrangliste vom 16. September 2010
Rang | Rang (Vormonat) | Fußball-Nation | Punkte |
---|---|---|---|
1 | 1 | Spanien | 1824 |
2 | 2 | Niederlande | 1663 |
3 | 4 | Deutschland | 1490 |
4 | 3 | Brasilien | 1480 |
5 | 5 | Argentinien | 1351 |
6 | 7 | England | 1191 |
7 | 6 | Uruguay | 1182 |
8 | 8 | Portugal | 1049 |
9 | 9 | Ägypten | 1034 |
10 | 10 | Chile | 1004 |
11 | 14 | Kroatien | 998 |
12 | 12 | Griechenland | 973 |
13 | 11 | Italien | 965 |
14 | 22 | Norwegen | 958 |
15 | 13 | Serbien | 945 |
16 | 27 | Slowakei | 919 |
17 | 15 | Paraguay | 904 |
18 | 18 | USA | 899 |
19 | 19 | Slowenien | 897 |
20 | 23 | Ghana | 889 |